Der Schwarzwaldhof übernimmt Verantwortung

Mit einem gesteigerten Bewusstsein für Kultur und Tradition legen wir von Schwarzwaldhof besonderen Wert darauf, unserer Region auch für zukünftige Generationen zu erhalten.

Deswegen ist es für uns selbstverständlich, in unserem Tun und Arbeiten auf Nachhaltigkeit zu achten, natürliche Ressourcen zu schonen und Rücksicht auf Natur um Umwelt zu nehmen.

Gesundes Unternehmen

Schwarzwaldhof in Blumberg erneut als „Gesundes Unternehmen“ ausgezeichnet

Der Schwarzwaldhof aus Blumberg wurde erneut von der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit dem Siegel „Gesundes Unternehmen“ zertifiziert.

Um das Siegel „Gesundes Unternehmen“, das für nachhaltiges Gesundheitsmanagement steht, dauerhaft führen zu können, benötigt es alle zwei Jahre eine Re-Zertifizierung.

Gesundheitstage bei Schwarzwaldhof in Blumberg

Am 26. und 27. April 2022 fanden im Rahmen der Gesundheitsvorsorge bei Schwarzwaldhof in Blumberg zwei Gesundheitstage für alle Mitarbeiter statt.

In Zusammenarbeit mit der örtlichen Krankenkasse, der AOK, wurden diese vom internen BGM Team: Diana Waldvogel, Alexandra Merz und Ralf Willauer geplant und organisiert. Es gab für die Mitarbeiter:innen zahlreiche Aktionen und Infostationen.

Teilweise wurden diese von der AOK organisiert und betreut. Wie zum Beispiel ein S3-Check und ein Reaktionstest.

Es gibt etwas zu feiern!

Schwarzwaldhof ist das erste Unternehmen in ganz Baden-Württemberg welches das Audit „Gesundes Unternehmen“ der Gesundheitskasse AOK mit dem Goldstatus erreicht hat.

Wir wurden hierfür durch die DQS GmbH – The Audit Company in sieben Kriterienbereichen geprüft. Hierbei wurde unter anderem die Einbindung des betrieblichen Gesundheitsmanagements in die Unternehmenspolitik, die Gesundheitsförderung und die Mitarbeiterbeteiligung unter die Lupe genommen. Wir konnten mit unserem vielseitigen Maßnahmenplan und den tollen kostenlosen Angeboten für die Mitarbeiter richtig punkten. Für den Gesundheitsschutz und die Gesundheitsförderungen bieten wir unseren Kolleginnen und Kollegen von individuellen Ergonomieberatungen, Massagen, Sportgruppen, Bewegungs- und Entspannungskurse bis hin zu Beratungskursen sehr vieles an.

Geschäftsbereichsleiter Andreas Göhring ergänz hierzu: „Diese Anerkennung zeigt uns, dass wir das BGM, welches wir seit Jahren bereits betreiben, auf den richtigen Weg gebracht haben. Wir möchten den Ansporn aber auch nutzen um nun weiterhin mit voller Tatendrang die Themen weiter zu bearbeiten.“

Am 5. Dezember wird dem BGM Team der Pokal und das Zertifikat zum „Gesunden Unternehmen“ überreicht.

Verantwortung für Energie und Umwelt

Kühlung, Herstellung, Transport – für unserer Wurst- und Schinkenspezialitäten benötigen wir Energie. Dessen sind wir uns bewusst und ergreifen alle nötigen Maßnahmen, um unsere Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.

Aus diesem Grund haben wir eine Aktion der besonderen Art ins Leben gerufen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern 56 Obstbäume gepflanzt. Mit Unterstützung des Forstamtes ist so gegenüber dem Betriebsgelände eine Streuobstwiese entstanden, die langfristig zum Umweltschutz beiträgt.

Außerdem ermöglicht unsere Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern kurze Transportwege. So wird nicht nur der CO2-Ausstoß minimiert, sondern gleichzeitig auch der Energieverbrauch der erforderlichen Kühlung unserer Wurstspezialitäten während des Transports.

Wir halten unsere Technologien immer auf den neusten Stand. Damit arbeiten die Maschinen von Schwarzwaldhof stets in ihrer besten Energieeffizienz.

So leisten wir unseren Beitrag, um den Schwarzwald für zukünftige Generationen zu erhalten.

Verantwortung für Gesellschaft und Kultur

Wir bei Schwarzwaldhof sehen es als unsere Pflicht, die Kulturlandschaft des Schwarzwalds zu erhalten.

Zum einen gelingt uns das durch die Herstellung unserer traditionellen Schinken- und Wurstspezialitäten. Sie sind ein Stück der Schwarzwälder Lebensart und fest im Schwarzwald verankert. Zum anderen leisten wir unseren Beitrag, indem wir vom Schwarzwaldhof lokale Vereine unterstützen. Ob als Sponsoren bei regionalen Sportevents oder kulturellen Veranstaltungen – wir geben unser Bestes, um den Schwarzwald in seiner Vielfalt zu bewahren.

Verantwortung für Mitarbeiter und Familien

Unsere herausragende Qualität und der unvergleichliche Geschmack unserer Produkte sind der Verdienst unserer qualifizierten Mitarbeiter.

Aus diesem Grund ist uns von Schwarzwaldhof ein gesundes Arbeitsklima äußerst wichtig. Wir hoffen, einen Ort der positiven Begegnung zu schaffen, an dem sich unsere Mitarbeiter wohl fühlen, kollegial miteinander umgehen und unserem Unternehmen langfristig treu bleiben. Ob als kompetenter Ansprechpartner bei Fragen und Problemen oder als Gegner bei gemeinsamen Pausen um den firmeneigenen Kickertisch – wir sind für unsere Mitarbeiter da.

Durch zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen bilden wir uns und unserer Angestellten stets weiter, um die bewährte Schwarzwaldhof-Qualität zu erhalten und unsere Unternehmen fortwährend zu verbessern. Das begeistert nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern auch unsere Kunden.

Zertifikatsverleihung an SCHWARZWALDHOF zum Audit berufundfamilie in Berlin

Am Dienstag, 20. Juni 2017, wurden Arbeitgeber für Ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Hierbei durfte auch die SCHWARZWALDHOF Fleisch und Wurstwaren GmbH, Blumberg, nach erfolgreichem Audit ihr Zertifikat entgegennehmen. Die Zertifikatsverleihung fand im ehemaligen Großraumkino Kosmos in Berlin statt.

Erwartet wurden Vertreter von rund 350 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen. Das Zertifikat wurde ihnen von Dr. Katarina Barley, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bzw. Dirk Wiese, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie überreicht. Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley und Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das Audit. Im Rahmen der Veranstaltung wurden den Gästen Fachforen zu aktuellen Fragestellungen und zukunftsweisenden Themen geboten.

Ziel der beiden Geschäftsbereichsleiter des SCHWARZWALDHOFs Andreas Göhring und Andreas Pöschel ist es, das Arbeitsumfeld im Unternehmen für alle Mitarbeiter zukünftig noch familienorientierter und zugeschnitten auf die jeweilige Lebensphase zu gestalten. Die Maßnahme stärkt darüber hinaus SCHWARZWALDHOF als attraktiven Arbeitgeber.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Für SCHWARZWALDHOF haben Martina Gut (Personalabteilung) und Andreas Göhring (Geschäftsbereichsleitung) das Zertifikat entgegennehmen dürfen.